Buchtipps
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Es erinnert ein wenig an die legendäre Wahl von Martin Schulz zum Bundeskanzlerkandidaten der SPD im Wahljahr 2017, nur jetzt in XXL: Der Nationale Volkskongress in Peking hat Xi Jinping einstimmig für eine weitere, dritte Legislatur zum Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China gewählt. Einstimmig heißt ...
personelles 19. Jan. 2023
Berufung in die Kirchenleitung
Am 19.1. in der Reformierten Kirche in Bielefeld: Peter Winkemann wird von der Präses der Westfälischen Kirche (EKvW), Annette Kurschus, in sein Amt als Mitglied der Kirchenleitung eingeführt. Als Vorsitzender der Laienprediger in der westfälischen Landeskirche und Unternehmer wurde er von der Synode in dieses Amt gewählt. Die Kirchenleitung ist das zweithöchste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie leitet die Landeskirche im Auftrag der ihr übergeordneten Landessynode und wird von dieser alle acht Jahre gewählt. Näheres ist auf der entsprechenden Website zu finden (https://www.evangelisch-in-westfalen.de/kirche/ueber-uns/landeskirche/kirchenleitung/ ).
Zur Einführung waren eine ganze Reihe von „153ern“ gekommen.
Wir freuen uns sehr, dass er das Vertrauen seiner Kirche bekommen hat und neben den zahlreichen ehrenamtlichen Verpflichtungen in der Gemeinde und der Laienpredigerarbeit nun auch seine Erfahrungen und Expertise in der Kirchenleitung zur Anwendung bringen kann. Gottes Segen für die Arbeit wünschen wir Dir!
Matthias Baldauf für die Gruppe 153
Das Bild wurde am 19.01.2023 in der Süsterkirche in Bielefeld aufgenommen.
Interessiert? Aufschlüsse erscheint drei Mal im Jahr. Lesen Sie Aufschlüsse als Heft im Abo und verpassen Sie keine Ausgabe! Bitte im Büro der Gruppe 153 anfordern: buero(at)gruppe153.de.
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Zwischen Effizienzsteigerung und Achtsamkeitsathletik –
Plädoyer für eine moderne Buße
Achtsam sein. Das gehört zum Lifestyle der modernen Welt. Ebenso wie die allseits geforderte „Work-life-balance“. Es ist aber
ein feiner Unterschied zwischen Muße und Pause. Oder zwischen Urlaub und Auszeit. Das Seminar spürt diesem feinen Unterschied nach: Was ist der Gewinn, wenn sich jemand zu Gott hält, und welcher Mehrwert entsteht, wenn man sich für zukünftige Arbeit erholt?
Vision – geistige Funktionsstörung oder Zumutung?
„Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen“ ist wohl eine der bekanntesten Aussagen des früheren Bundeskanzlers Helmut Schmidt. Doch die biblischen Propheten und Apostel scheinen der Überlieferung nach nicht zum Arzt gegangen zu sein. ...
„Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt“ ?
Nachdenken im Kloster
Glauben in der Spannung von Hoffnung und Realität.
Jede und jeder von uns hat eine eigene Sicht auf die Welt, geprägt von persönlichen Erfahrungen, Empfindungen, Überzeugungen. Wie wir die Welt sehen beeinflusst nicht nur unser eigenes Leben, sondern hat Auswirkungen auf die Welt.