Buchtipps
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 dem Autonomiebedürfnis moderner Lebensgestaltung eine bedeutende Erweiterung des Geltungsraums zugewiesen: Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Zwar stehen die detaillierten gesetzlichen Bestimmungen noch aus, aber im Grundsatz steht die Angelegenheit. Nun steht ein weiterer, kapitaler Geländegewinn in der Lebenswelt zur Debatte: Das Recht auf ...
personelles 19. Jan. 2023
Berufung in die Kirchenleitung
Am 19.1. in der Reformierten Kirche in Bielefeld: Peter Winkemann wird von der Präses der Westfälischen Kirche (EKvW), Annette Kurschus, in sein Amt als Mitglied der Kirchenleitung eingeführt. Als Vorsitzender der Laienprediger in der westfälischen Landeskirche und Unternehmer wurde er von der Synode in dieses Amt gewählt. Die Kirchenleitung ist das zweithöchste Leitungsgremium der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie leitet die Landeskirche im Auftrag der ihr übergeordneten Landessynode und wird von dieser alle acht Jahre gewählt. Näheres ist auf der entsprechenden Website zu finden (https://www.evangelisch-in-westfalen.de/kirche/ueber-uns/landeskirche/kirchenleitung/ ).
Zur Einführung waren eine ganze Reihe von „153ern“ gekommen.
Wir freuen uns sehr, dass er das Vertrauen seiner Kirche bekommen hat und neben den zahlreichen ehrenamtlichen Verpflichtungen in der Gemeinde und der Laienpredigerarbeit nun auch seine Erfahrungen und Expertise in der Kirchenleitung zur Anwendung bringen kann. Gottes Segen für die Arbeit wünschen wir Dir!
Matthias Baldauf für die Gruppe 153
Das Bild wurde am 19.01.2023 in der Süsterkirche in Bielefeld aufgenommen.
Interessiert? Aufschlüsse erscheint drei Mal im Jahr. Lesen Sie Aufschlüsse als Heft im Abo und verpassen Sie keine Ausgabe! Bitte im Büro der Gruppe 153 anfordern: buero(at)gruppe153.de.
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Wirklichkeit, auf die wir uns verlassen und zu der wir uns verhalten
Das Urdatum des christlichen Glaubens ist Ostern. Die Auferstehung Jesu von den Toten. Die Verwandlung des irdischen Jesus in den himmlischen Christus. Den ersten konnte man sehen, den zweiten müssen wir glauben. Sind beide aber der- oder dasselbe? ...
Einkehr, Stille, Gebet
Marias Jubel aus dem Magnifikat kann auch uns berühren. „Ansehen“ bei Gott zu haben, was für ein reicher Schatz ist das! Ein Satz aus der Liebeslyrik der chilenischen Dichterin Gabriela Mistral kann uns dabei als Schlüssel dienen: „Wenn du mich anblickst, werd' ich schön, schön wie das Riedgras unterm Tau.“