
„Und Gott ruhte …“ – Über Kulturen der Stille und
Kontemplation in hektischer Zeit
Seminar zur Theologischen Tagung juni 2023
Die Erfindung des Sabbat, des freien Tages, gehört zu den schönsten Gaben des Judentums an die Welt. Nicht wegen der Pause allein, sondern weil ihr eine göttliche Qualität zukommt. Das erste Wesen, das sich ausruhte, ist nach biblischem Zeugnis Gott selbst. Und der fand es so gut, dass er daraus gleich ein Gesetz machte, und dann auch noch für alle Lebewesen. Wir kennen es als das dritte Gebot. Unterbrechung, Pause, Ruhe: In einer Gesellschaft, die sich das Tempo und die Effizienz zur Leitidee gewählt hat, werden solche Auszeiten zu kostbaren, ja gefährdeten Gütern und zum Problem. So schnell wird es ja nicht still in einem aufgeregten Herzen. Und Kontemplation ist eine Sache aufwendiger Übung. Schließlich: Was ist das genaue Ziel der Stille, und woran merkt jemand, dass er es erreicht hat?
Die Tage im Bonifatiuskloster in Hünfeld sollen sich mit „Kulturen der Stille“ beschäftigen und diesen sehr persönlichen, aber am Ende auch gesellschaftlich wichtigen Fragen nachgehen.
Herzliche Einladung.
Für das Vorbereitungsteam
Helmut Aßmann