Glauben.

> Religiöse Erfahrung | Tiefe


Heiliger Geist

newsletter | 01

Tansania, 2011, Issuna, Jubiläumsfeier zur Gründung einer lutherischen Missionsstation in der Zentraldiözese Singida. Keine weltbewegende Veranstaltung, aber immerhin so wichtig, dass verschiedene Kooperationsparter der LCT (Lutheran church of Tansania) angereist sind, um an den Festivitäten teilzunehmen. Auch wir, eine kleine Abordnung aus Hildesheim, gaben uns die Ehre, im Gepäck eine Lutherfigur, rot, mühsam durch die Flughafenkontrollen bugsiert, aus dem Arrangement des Konzeptkünstlers Ottmar Hörl von 2010.


Das Glaubensbekenntnis von Nicäa – zum 1700ten Jubiläum

newsletter | 01

Unter dem Informationsdruck der zahlreichen schweren Auseinandersetzungen in der Welt und der gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklung hierzulande, vom Gazakrieg über die Zollstreitigkeiten bis zu den Missbrauchsvorfällen, ist ein bedeutendes Jubiläum nahezu unsichtbar geblieben: 1700 Jahr Konzil und Bekenntnis von Nicäa. Selbst in den Kirchen ist dieses Ereignisses bestenfalls beiläufig gedacht worden, obwohl in besonderen Festgottesdiensten und an prominenten Stellen des Glaubensbekenntnisses von Nicäa-Konstantinopel eifrig bemüht wird, dessen Grundgerüst 325 gelegt wurde.


Oramus

newsletter | 01

Oramus ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet „wir beten“. Die Oramus-Briefe wollen Impulse geben, wie wir uns anhand eines Gebetes der biblischen Dichter und Sänger zum eigenen Beten inspirieren lassen. Wir können uns von ihnen in Schwingung versetzen lassen wie die Saite einer Geige und unsere eigene Melodie finden …